Riesenhirschgriff ca. 30.000 Jahre alt...
Ideal für urige Messergriffe. Ein von mir selber stabilisiertes Riesenhirschknochen mit Markkanal. Ca 30.000 Jahre alt. Ein Highlight für jedes Messer mit Steckerl.
Handgemachte Messer und Schmuckstücke | Messerschmiedekurse | Schleifservice
Hier erhaltet ihr Reststücke von Stören, ideal für Schmuck, Dekoartikel und kleinere Messerscheiden. Das Leder stammt aus Zuchten und wurde im Ostallgäu auf pflanzliche Weise mit Mimosa gegerbt.
Datenschutzerklärung
Versand und Lieferung
Rückgabebedingungen
Hier erhaltet ihr Reststücke von Stören, ideal für Schmuck, Dekoartikel und kleinere Messerscheiden. Das Leder stammt aus Zuchten und wurde im Ostallgäu auf pflanzliche Weise mit Mimosa gegerbt. Verschiedene Farbtöne sind verfügbar – die Bilder dienen als Beispiele. Abweichungen in der Farbe sind möglich und kein Rückgabegrund! Jedes Lederstück wird von mir fotografiert und nur unversehrt zurückgenommen.
Details
Maße | ca. 60 cm x 10 cm |
Weitere Informationen findet ihr hier oder ruft mich direkt unter 0162/9855002 an.
Ideal für urige Messergriffe. Ein von mir selber stabilisiertes Riesenhirschknochen mit Markkanal. Ca 30.000 Jahre alt. Ein Highlight für jedes Messer mit Steckerl.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Hier erhaltet ihr Rohmaterial aus einem Kettenbolzen des russischen T34-Panzers aus dem zweiten Weltkrieg.
Hier erhaltet ihr größere Komplettleder von Stören, ideal für Schmuck, Dekoartikel und Messerscheiden. Das Leder stammt aus Zuchten und wurde im Ostallgäu auf pflanzliche Weise mit Mimosa gegerbt.
Hier erhaltet ihr die Hälfte eines Unterkiefers von einem Allgäuer Rothirschen. Ideal zur Deko- und Schmuckherstellung.
Hier erhaltet ihr Rohmaterial aus einem Kettenbolzen des russischen T34-Panzers aus dem zweiten Weltkrieg.
Hier erhaltet ihr ein komplettes Unterkiefer von Allgäuer Rothirschen. Ideal zur Deko- und Schmuckherstellung.
Hier erhaltet ihr mittlere Komplettleder von Stören, ideal für Schmuck, Dekoartikel und Messerscheiden. Das Leder stammt aus Zuchten und wurde im Ostallgäu auf pflanzliche Weise mit Mimosa gegerbt.
Ideal für urige Messergriffe. Der Knochen wurde von mir selber ausgekocht und stammt aus dem Allgäu. Ein Highlight für jedes Messer mit Steckerl.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Flachmaterial aus dem Triebwerk des 15 cm Nebelwerfers aus dem zweiten Weltkrieg. Diese Bauteile mussten unfassbaren Druck aushalten.
Hier erhaltet ihr Flachmaterial aus einem Meißel aus dem ersten Weltkrieg. Das Material ist ein Top-Material und für Küchen- und Outdoormesser geeignet.
Klingenrohling mit einer Klinge der 105er Haubitze des ersten Weltkriegs. Auf dem Klingenrücken sind die Züge vom Lauf noch gut erkennbar.
Ideal für urige Messergriffe. Ein von mir selber stabilisiertes Riesenhirschknochen mit Markkanal. Ca 30.000 Jahre alt. Ein Highlight für jedes Messer mit Steckerl.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Hier erhaltet ihr Rohmaterial aus einem Kettenbolzen des russischen T34-Panzers aus dem zweiten Weltkrieg.
Hier erhaltet ihr größere Komplettleder von Stören, ideal für Schmuck, Dekoartikel und Messerscheiden. Das Leder stammt aus Zuchten und wurde im Ostallgäu auf pflanzliche Weise mit Mimosa gegerbt.
Hier erhaltet ihr die Hälfte eines Unterkiefers von einem Allgäuer Rothirschen. Ideal zur Deko- und Schmuckherstellung.
Hier erhaltet ihr Rohmaterial aus einem Kettenbolzen des russischen T34-Panzers aus dem zweiten Weltkrieg.
Hier erhaltet ihr ein komplettes Unterkiefer von Allgäuer Rothirschen. Ideal zur Deko- und Schmuckherstellung.
Hier erhaltet ihr mittlere Komplettleder von Stören, ideal für Schmuck, Dekoartikel und Messerscheiden. Das Leder stammt aus Zuchten und wurde im Ostallgäu auf pflanzliche Weise mit Mimosa gegerbt.
Ideal für urige Messergriffe. Der Knochen wurde von mir selber ausgekocht und stammt aus dem Allgäu. Ein Highlight für jedes Messer mit Steckerl.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Flachmaterial aus dem Triebwerk des 15 cm Nebelwerfers aus dem zweiten Weltkrieg. Diese Bauteile mussten unfassbaren Druck aushalten.
Hier erhaltet ihr Flachmaterial aus einem Meißel aus dem ersten Weltkrieg. Das Material ist ein Top-Material und für Küchen- und Outdoormesser geeignet.
Klingenrohling mit einer Klinge der 105er Haubitze des ersten Weltkriegs. Auf dem Klingenrücken sind die Züge vom Lauf noch gut erkennbar.
Ideal für urige Messergriffe. Ein von mir selber stabilisiertes Riesenhirschknochen mit Markkanal. Ca 30.000 Jahre alt. Ein Highlight für jedes Messer mit Steckerl.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Hier erhaltet ihr Rohmaterial aus einem Kettenbolzen des russischen T34-Panzers aus dem zweiten Weltkrieg.
Hier erhaltet ihr größere Komplettleder von Stören, ideal für Schmuck, Dekoartikel und Messerscheiden. Das Leder stammt aus Zuchten und wurde im Ostallgäu auf pflanzliche Weise mit Mimosa gegerbt.
Um unsere Webpräsenz optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet unser Unternehmen Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webpräsenz stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.