Hier findet Ihr handgemachte Allzweckmesser und Beile, perfekt für die Küche, zum Grillen oder als Sammlerstück. Jedes Messer ist ein Unikat und aus sehr hochwertigen Kohlenstoffstählen oder historischen Stählen aus der Zeit von 1914-45 gefertigt. Verwendung finden insbesondere Stähle von Geschützrohren, Kettenbolzen von Panzern und Werkzeugen aus dieser Zeit.
Ob für den täglichen Gebrauch, besondere Anlässe oder als Teil eurer Sammlung – diese Messer sind funktional und ein echter Hingucker. Ihr könnt auch eine passende Lederscheide bestellen, damit Euer Messer immer sicher verstaut ist.
Küchenmesser aus dem Geschützrohr des Leopard 2. Griff aus gemaserter Esche mit Wenge. Optional könnt ihr eine massive Lederscheide mit Befestigungsriegel aus Rinderleder dazu erwerben – einfach auswählen und Wunschfarbe (Schwarz, Brauntöne) beim Checkout als Nachricht hinterlassen.
Massives Küchenmesser/Beil aus der Rückholfeder der Acht Achter Flak des 2WK. Griff aus gemaserter Esche und Wenige. Eine absolute Herausforderung das Material in diesen Zustand zu bringen! In der Galerie seht ihr den Rohzustand. Mit einer schwarzen von Hand gefertigten Lederscheide aus Rinderleder
Die Klinge ist aus einem Kettenbolzen vom Bergepanzer M88. Der achteckige Griff ist aus Riegelahorn und marokkanischer Thujawurzel. Ein sehr robustes Beil für alle Anlässe!
Küchenmesser mit einer Klinge aus einem Kettenbolzen von russischen T34 aus dem zweiten Weltkrieg. Ein Allzweckmesser für alle Fälle. Der Griff ist aus Weißdorn und 5000 Jahre alter Mooreiche.
Küchenmesser mit einer Klinge aus einem Kettenbolzen von russischen T34 aus dem zweiten Weltkrieg. Ein Allzweckmesser für alle Fälle. Der Griff ist aus Zwetschge und 5000 Jahre alter Mooreiche.
Die Klinge ist aus einem Kettenbolzen eines Panzerkampfwagen 1 aus dem zweiten Weltkrieg geschmiedet und äußerst zäh und robust. Die Griffschalen sind aus Eichenwurzel- Holz, zusätzlich mit Vollnieten aus Schmiedebronze.
Die Klinge ist aus einem Kettenbolzen eines Panzerkampfwagen 1 aus dem zweiten Weltkrieg geschmiedet und äußerst zäh und robust. Der achteckige Griff ist aus Zwetschge und 5000 Jahre alter Mooreiche.
Die Klinge ist aus einem Fragment des MG151/20 aus dem zweiten Weltkrieg. Der Griff ist aus Zwetschge und Pfaffenhut. Ein sehr robustes Beil für alle Anlässe!
Die Klinge ist aus einem Fragment des Geschützrohres der 2 cm Flak aus dem zweiten Weltkrieg geschmiedet und äußerst zäh und robust. Der Griff ist aus Riegelahorn und marokkanischer Thujawuzel.
Um unsere Webpräsenz optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet unser Unternehmen Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webpräsenz stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.