Küchen- oder Grillbeil mit einer Klinge aus dem...
Die Klinge ist aus einem Kettenbolzen vom Bergepanzer M88. Der achteckige Griff ist aus Riegelahorn und marokkanischer Thujawurzel. Ein sehr robustes Beil für alle Anlässe!
Handgemachte Messer und Schmuckstücke | Messerschmiedekurse | Schleifservice
Hier seht Ihr einen kleinen Einblick in meine Produkte!
Die Klinge ist aus einem Kettenbolzen vom Bergepanzer M88. Der achteckige Griff ist aus Riegelahorn und marokkanischer Thujawurzel. Ein sehr robustes Beil für alle Anlässe!
Pflegefett - Ein handgemachtes Qualitätsprodukt aus dem Allgäu!
Dieses sehr besondere Messer in Saxoptik hat eine Klinge aus einer alten Hufraspel und eine Zwinge aus Schmiedebronze. Der sehr besondere Griff ist aus Apfelholz. Die Lederscheide ist aus Fettleder mit zwei Schlaufen zum quer tragen.
Ein Jagd- oder Outdoormesser aus einem alten K98-Bajonett aus dem zweiten Weltkrieg. Das Bajonett war stark verrottet, aber die originalen Griffschalen aus Bakelit konnten wiederverwendet werden. Der untere Teil der Klinge wurde bis kurz unter die Sauerstofflinie entfernt und per Hand neu geschmiedet. Ansonsten ist das Messer im Originalzustand.
Ein Messer der Extraklasse. Gefertigt aus einer 105er Haubitze des 2WK. Der Griff ist aus Allgäuer Rothirschgeweih und Mooreiche.
Die Klinge ist aus einem Kettenbolzen eines Panzerkampfwagen 1 aus dem zweiten Weltkrieg geschmiedet und äußerst zäh und robust. Der achteckige Griff ist aus Zwetschge und 5000 Jahre alter Mooreiche.
Dieses Outddormesser hat eine Klinge aus einer alten Hufraspel und eine Zwinge aus Schmiedebronze. Der Griff ist aus Berberitze. Die Lederscheide ist aus braunem Rindsleder mit dezenter Gürtelschlaufe.
Jagd- oder Outdoormesser aus einem alten K98-Bajonett aus dem Zweiten Weltkrieg, das stark verrottet war und als Ersatzteilspender diente. Dieses besondere Messer ist ein echter Zeitzeuge der Geschichte, ein Bodenfund, was man ihm auch ansieht!
Ein originaler Klingenrohling aus Kohlenstoffstahl (Nicht Rostfrei), ca. 100 Jahre alt mit einem originalen Griff aus dieser Zeit aus schwarzem Kunststoff. Die Messer dieser Zeit waren immer aus Kohlenstoffstahl und die Qualität dieser Messer wird von den heutigen meist industriell gefertigten Messern nicht erreicht!
Die Klinge ist aus einem Granatsplitter aus dem ersten Weltkrieg geschmiedet und äußerst zäh und robust. Der achteckige Griff ist aus 5000 Jahre alter Mooreiche und Weißdorn.
Kettenanhänger aus marokkanischer Thujaknolle mit eingelegtem Schildkrötenpanzer. Geliefert an einer gewachsten Baumwollkordel.
Kettenanhänger aus einem Mittelhandknochen eines Allgäuer Reh in Verbindung mit Mooreiche und Edelstahl. Geliefert an einer gewachsten Baumwollkordel.
Kettenanhänger aus Edelstahl. Rostfrei! Geliefert an einer gewachsten Baumwollkordel.
Kettenanhänger mit grünem Meerglas von Rügen eingelegt in Mooreiche. Geliefert an einer gewachsten Baumwollkordel.
Kettenanhänger aus dem Fruchtkörper eines Flaschenbaumes aus Australien (Queensland). Geliefert wird er an einer gewachsten Baumwollkordel.
Kettenanhänger aus einem Hauer vom Warzenschwein und in Verbindung mit Büffelhorn. Geliefert an einer gewachsten Baumwollkordel.
Kettenanhänger mit einer Spirale aus Edelstahl in Verbindung mit Mooreiche. Geliefert an einer gewachsten Baumwollkordel.
Kettenanhänger aus deutschem Gagat in Verbindung mit Riegelahorn. Gagat ist fossiles Holz, welches durch natürliche Bitume imprägniert ist. Vom Stadium her befindet er sich zwischen Braun- und Steinkohle. Geliefert an einer gewachsten Baumwollkordel.
Kettenanhänger aus von mir selber stabilisiertem Mammutelfenbein der letzten Eiszeit aus Deutschland in Verbindung mit ca. 10.000 Jahre alter deutscher Flusseiche die auch von mir stabilisiert wurde. Gepflegt mit Schellack und Bienenwachs. Nicht im Schwimmbad, Sauna usw. tragen! Geliefert an einer gewachsten Baumwollkordel.
Kettenanhänger aus einem Hufbein vom Allgäuer Rothirsch. Geliefert an einer gewachsten Baumwollkordel.
Hier erhaltet ihr Rohmaterial aus einem Kettenbolzen des russischen T34-Panzers aus dem zweiten Weltkrieg.
Hier erhaltet ihr größere Komplettleder von Stören, ideal für Schmuck, Dekoartikel und Messerscheiden. Das Leder stammt aus Zuchten und wurde im Ostallgäu auf pflanzliche Weise mit Mimosa gegerbt.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Hier erhaltet ihr Flachmaterial aus einem Meißel aus dem ersten Weltkrieg. Das Material ist ein Top-Material und für Küchen- und Outdoormesser geeignet.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Hier erhaltet ihr die Hälfte eines Unterkiefers von einem Allgäuer Rothirschen. Ideal zur Deko- und Schmuckherstellung.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Ideal für urige Messergriffe. Ein von mir selber stabilisiertes Riesenhirschknochen mit Markkanal. Ca 30.000 Jahre alt. Ein Highlight für jedes Messer mit Steckerl.
Kapitales Geweih eines Dammhirsch aus dem Allgäu.
Stilisierte Rose aus 1,5 mm Eisen-Blech. Aus mehreren Segmenten per Hand geschmiedet und zusammen gesetzt. Diese Rosen sind sehr massiv gefertigt und nicht vergleichbar mit billig hergestellter Ware für kurzen Gebrauch.
Ein ganz besonderes Stück aus historischem Material: Die Flügel dieses Schmetterlings bestehen aus einem Granatsplitter des zweiten Weltkriegs, der nicht in Form geschliffen, sondern aus seinem ursprünglichen Fundzustand geschmiedet wurde.
Eine kuriose Trophäe. Hier ist bei Kämpfen ein Geweih gebrochen. Nicht nachträglich!
Hier erhaltet ihr einen aus vier Teilen handgeschmiedeten, stilisierten Nymphensittich aus 1,5 mm Eisenblech, dessen Teile nach dem Schmieden zusammengeschweißt wurden. Er sitzt auf einem Ast aus Esche und verfügt über eine ca. 70 cm lange Eisenstange, die sich in die Erde stecken lässt.
Unterkiefer einer Allgäuer Bache (weibliches Wildschwein). Als Deko, für Messergriffe oder was immer ihr vor habt!
Diese handgeschmiedete, stilisierte Echse ist aus unbehandeltem Eisen gefertigt, sodass sich mit der Zeit eine natürliche Patina entwickeln kann.
Das ist wirklich etwas Kurioses, auch für mich! Eine stilisierte Echse aus einem Panzerstachel des deutschen Kampfpanzers Leopard 1! Ursprünglich wollte ich daraus Messer schmieden, doch die gezackte Form inspirierte mich sofort zur Echse, und so entstand eine einmalige, stilisierte Echse für Garten oder Wohnung.
Egal ob ihr diese Kuriosität als Aschenbecher, Eierbecher, Kerzenleuchter oder einfach nur so nutzt, eines ist Gewiss! So etwas habt nur ihr.
Das ist wirklich etwas Kurioses, auch für mich! Eine stilisierte Echse aus einem Panzerstachel des deutschen Kampfpanzers Leopard 1! Ursprünglich wollte ich daraus Messer schmieden, doch die gezackte Form inspirierte mich sofort zur Echse, und so entstand eine einmalige, stilisierte Echse für Garten oder Wohnung.
Per Hand geschmiedeter Kolibri aus unbehandeltem Eisen.
Wunderschönes Fell vom Rothirsch aus dem Allgäu.
Dieses Fell vom Zwergziegenbock ist braun-weiß und hat den typischen Eigengeruch. Zudem weist das Fell einen dezenten Kamm auf.
Hier erwerbt ihr ein wunderschönes Gamsfell aus dem Alpenland, das ebenfalls dort gegerbt wurde.
Wunderschönes Fell vom Dammhirsch aus dem Allgäu.
Wunderschönes Fell vom Allgäuer Bergschaf. Das Bergschaf ist traditionell im Alpenland auf pflanzlicher Basis gegerbt worden. Das Fell ist dunkelbraun mit weißen Punkten und ist nicht so dick.
Wunderschönes Fell vom Allgäuer Dachs. Der Dachs ist traditionell im Alpenland auf pflanzlicher Basis gegerbt worden. Das ideale Fell bei Rheumabeschwerden zum wärmen oder einfach nur so.
Wunderschönes Fell vom Dammhirsch aus dem Allgäu.
Wunderschönes Fell vom Allgäuer Dachs. Der Dachs ist traditionell im Alpenland auf pflanzlicher Basis gegerbt worden. Das ideale Fell bei Rheumabeschwerden zum wärmen oder einfach nur so.
Wunderschönes Fell vom Allgäuer Bergschaf. Das Bergschaf ist traditionell im Alpenland auf pflanzlicher Basis gegerbt worden. Das Fell ist weis und sehr flauschig.
Dieses Fell vom Zwergziegenbock ist komplett weiß gefärbt. Das Fell hat den typischen Eigengeruch. Das Fell hat einen schönen Kamm.
Küchenmesser aus dem Geschützrohr KWK 43, handgeschmiedete Klinge mit uriger Optik, gestempelt mit Nr. 52 und inklusive Echtheitszertifikat – die Züge des Laufes sind auf dem Klingenrücken noch sichtbar.
Wähle zwischen einem Küchenmesser und einem Outdoormesser, passe Griff und Stahl an deine Vorlieben an und erhalte ein Entstehungsvideo auf USB-Stick. Starte jetzt und kreiere dein einzigartiges Wunschmesser!
There is no new post.
Be the first to know about our new arrivals and exclusive offers
Um unsere Webpräsenz optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet unser Unternehmen Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webpräsenz stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.